
KOSTEN & FAQs
kennenlernen ...
Gerade wenn Sie zum ersten Mal eine Psychotherapie, Beratung oder ein Coaching in Betracht ziehen, tauchen oft viele Fragen auf. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der häufigsten Fragen und Antworten (FAQs) rund um Psychotherapie, Beratung, Coaching und Kosten.
Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre persönliche Frage finden, können Sie mich jederzeit kontaktieren. Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Was kostet eine Sitzung?
Eine Einheit von 50 min. Psychotherapie kostet € 140,-.
Eine Einheit von 90 min. Paartherapie kostet € 300,-.
Diese Preise gelten für alle Sitzungen in meiner Praxis. Sollten Sie spezielle Wünsche oder Fragen zu den Kosten haben, können Sie mich gerne kontaktieren.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Psychotherapie kann in vielen Fällen anteilig von der Krankenkasse übernommen werden. Die genauen Regelungen hängen von Ihrer Krankenkasse ab.
Paartherapie und Elterncoaching sind keine kassenfinanzierten Leistungen und müssen privat bezahlt werden.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine reguläre Sitzung dauert 50 Minuten. Für Paartherapie oder intensivere Anliegen können auch längere Sitzungen von 90 Minuten vereinbart werden.
Wieviele Sitzungen sind nötig?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von Ihrem Anliegen und Ihren Zielen ab. Oft zeigt sich nach den ersten Terminen, wie viele Sitzungen sinnvoll sind. Manche Anliegen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, während andere mehr Zeit benötigen. Ich arbeite aber immer nach dem Grundsatz „so kurz wie möglich und so lange wie nötig“.
Wie häufig finden die Sitzungen statt?
Die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf. In der Psychotherapie finden die Sitzungen in der Regel alle zwei Wochen statt. Bei der Paartherapie ist ein Abstand von etwa vier Wochen üblich, um ausreichend Zeit für Reflexion und Umsetzung zu schaffen. In akuten Krisensituationen kann ein engeres Setting mit wöchentlichen Terminen sinnvoll sein, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Muss ich in der Praxis mit Wartezeiten rechnen?
Ich lege großen Wert darauf, Wartezeiten in meiner Praxis zu vermeiden. Sie können daher kurz vor Ihrem Termin in die Praxis kommen und darauf vertrauen, dass wir pünktlich starten.
In seltenen Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass ein vorheriger Termin etwas länger dauert, weil ein Klient mehr Zeit benötigt. Sollte dies passieren, wird Ihr Termin dennoch in vollem Umfang von 50 Minuten stattfinden. Ihre Zeit und Ihr Anliegen stehen bei mir im Mittelpunkt.
Wie funktioniert die Bezahlung?
Die Abrechnung der Sitzungen erfolgt direkt im Anschluss an unsere Einheit – entweder in bar oder bequem per Bankomatkarte. Sie erhalten anschließend einen Registrierkassenbeleg per E-Mail.
Am Monatsende stelle ich Ihnen eine Honorarnote mit allen erforderlichen Informationen für die Krankenkasse aus. Diese enthält alle Einheiten des Monats und wird gesammelt per E-Mail an Sie versandt.
Was passiert, wenn ich einen Termin verschieben oder absagen muss?
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können oder verschieben wollen, bitte ich Sie, mich mindestens 24 Stunden vor dem Termin zu informieren. In diesem Fall entstehen für Sie keine Kosten.
Bei Absagen innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin versuche ich, den Termin anderweitig zu vergeben. Sollte dies nicht möglich sein, werden die Kosten für die Einheit in Rechnung gestellt.
Wieviele Sitzungen sind nötig?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von Ihrem Anliegen und Ihren Zielen ab. Oft zeigt sich nach den ersten Terminen, wie viele Sitzungen sinnvoll sind. Manche Anliegen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, während andere mehr Zeit benötigen. Ich arbeite aber immer nach dem Grundsatz „so kurz wie möglich und so lange wie nötig“.
