Aufgrund der Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise ist es derzeit möglich, Psychotherapie via Telefon oder Videochat in Anspruch zu nehmen. Im Normalfall besteht diese Möglichkeit nur für psychotherapeutische Beratung.
Wir vereinbaren einen Termin und Sie entscheiden sich, ob Sie den Termin via Telefon oder mittels Videochat wahrnehmen wollen.
Bei Telefonterminen rufe ich Sie zum vereinbarten Zeitpunkt an.
Bei Terminen via Videokonferenz erhalten Sie einen Link per Mail, mit dem Sie unseren Termin wahrnehmen können. Wenn Sie den Link anklicken, werden Sie gebeten, dem Programm Zugriff auf Videokamera und Mikrofon Ihres Gerätes zu geben. Bestätigen Sie diese Anfrage und es kann schon losgehen. Der Link funktioniert auch auf Ihrem Smartphone, da keine Software auf Ihrem Endgerät installiert werden muss. Unser Gespräch wird verschlüsselt übertragen.
Praktische Tipps:
- Sorgen Sie, wenn möglich, für einen ruhigen, bequemen und ungestörten Raum, in dem Sie alleine und privat sind. Schalten Sie jegliche Störquellen im Vorhinein aus oder auf lautlos.
- Sollte es zu technischen Problemen kommen (keine Verbindung, …) rufen Sie mich bitte an.
Beachten Sie bitte auch die allgemeinen „Rahmenbedingungen“ (Kosten, Dauer, …). Diese gelten auch für eine Online-Betreuung.