Hält Ihr Leidensdruck allerdings an, kehrt immer wieder oder verschlimmert sich im Laufe der Zeit, kann eine Psychotherapie oder psychotherapeutische Beratung Ihr Leiden mindern und Ihnen helfen. Voraussetzung ist Ihre Bereitschaft, sich mit Ihrem eigenen Erleben und Ihrer Gefühlswelt auseinanderzusetzen.
Wie kann ich mir eine Psychotherapie oder psychotherapeutische Beratung vorstellen?
Meine zentrale Arbeitsweise ist das Gespräch. Je nach Situation verwenden wir auch andere psychotherapeutische Methoden, natürlich immer nur mit Ihrer Zustimmung. Grundlage unserer Gespräche ist eine Haltung des Respekts, der Wertschätzung, der Unvoreingenommenheit, des Interesses und der Achtung Ihrer bisherigen Lebensweise.
Gemeinsam widmen wir uns Ihrer persönlichen Situation und arbeiten an den Bedingungen, die für ein selbst gestaltetes, auf Ihre persönlichen Werte ausgerichtetes Leben nötig sind.
Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapie und psychotherapeutischen Beratung?
Psychotherapie bezeichnet die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit wie zum Beispiel Depressionen, Angsterkrankungen, Essstörungen und viele mehr.
Die psychotherapeutische Beratung hat zum Ziel, Klienten bei der Lösung eines bestimmten Problems oder der Bewältigung einer schwierigen Lebenssituation zu unterstützen.
Was ist Existenzanalyse?
Das Ziel einer existenzanalytischen Psychotherapie ist es, psychische Fixierungen, Blockaden oder Traumatisierungen zu lösen, da diese Ihr Erleben und Verhalten störend beeinflussen können.
Wir suchen Ihr ganz persönliches „JA zum Leben!“
Unser Ziel ist Ihr persönlicher, eigenverantwortlichen Umgang mit sich selbst und der Welt. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sind, in verschiedenen Situationen authentisch zu handeln.
Mehr zur Methode der Existenzanalyse erfahren Sie auf der Website der GLE Österreich: www.existenzanalyse.at
Angst
Berufliche Veränderung
Beziehungsprobleme
Borderline Syndrom
Burnout
Depression
Entscheidungssituationen
Erziehungsprobleme
Essstörungen
Krisen und Konflikte in der Familie
Lebenskrisen
Neuorientierung
Panikattacken
Phobien
Selbstwertprobleme
Stressbewältigung
Themen in Bezug auf das Älterwerden
Trauer und Verlust
Trennung
…